.
Wenn die Kinder eigene Wege gehen
.
Es beginnen die goldenen Jahre,
wenn die Kinder das Nest verlassen. Wieder mehr Zeit füreinander, neue Hobbys, schöne Reisen. Unsere Tanzwochen in Pertisau am Achensee werden gerne angenommen von Paaren, die in dieser neuen Lebenszeit angekommen sind. Von Tanz-Anfängern ebenso, als auch von Paaren mit tänzerischen Vorkenntnissen.
.
Pertisau am Achensee / Tirol
Tanzreisen 2023.
17. 09. bis 23. 09. 2023 | » Zur Reisebeschreibung
22. 10. bis 28. 10. 2023 | » Zur Reisebeschreibung
.
Tanzreisen 2024
14.01. bis 18.01.2024 | » zur Reisebeschreibung
22.01. bis 28.01.2024 | » zur Reisebeschreibung
28.01. bis 01.02.2024 | » zur Reisebeschreibung
26.05. bis 01.06.2024 | » zur Reisebeschreibung
09.06. bis 15.06.2024 | » zur Reisebeschreibung.
15.09. bis 21.09.2024 | » zur Reisebeschreibung
13.10. bis 19.10.2024 | » zur Reisebeschreibung
.
.
Männer, die nicht gerne tanzen
Zwei linke Beine zu haben oder ein hoffnungsloser Fall zu sein, damit begründen so manche Männer ihre Scheu vor dem Tanzboden. Dahinter steckt die Angst eine schlechte Figur zu machen. Tatsächlich sind die meisten Männer normal begabt. Immer wieder ist zu beobachten, wenn ein anfangs skeptischer Mann durchhält, dass plötzlich der Knopf aufgeht.
Die beste Lebenszeit es zu versuchen ist, wenn der Leistungsdruck in Familie und Beruf nachlässt. Tanzen lernen im Urlaub bietet zudem noch Vorteile: Fern vom Alltag, mit Wellness und Natur. Es braucht positive Lebensgeister in der Paarbeziehung, damit ein Tanzkurs Freude macht.
Glücklich sein – Tanzen als Weg
Gegenseitiges Vertrauen, Empathie und Humor – die Basis einer glücklichen Beziehung. Paare mit Taktgefühl und Harmonie haben einen großen Vorteil, ihre individuellen Stärken bilden ein ergänzendes Miteinander. Das Geheimnis, warum glücklichen Paaren scheinbar alles gelingt: im Familienleben, im Beruf und in der Freizeit. Jeder ist seines Glückes Schmied.
.
Taktgefühl und Harmonie beim Paartanz
Es gibt Tanzpaare, welche elegant und mühelos über die Tanzfläche gleiten, während andere von einem Hoppala in die nächste Tanzschritt-Panne stolpern. Ein näherer Blick darauf macht den Unterschied deutlich.
.
Tanzen ist ein harmonisches Zusammenspiel von Führen und Folgen
Beide Partner agieren und reagieren ständig miteinander. Dafür braucht es die Kenntnis über die Schrittfolgen und der Bewegungen bei Drehungen und Figuren, sowie ein wechselseitiges, emotionales Vertrauen.
Tanzanfänger tun sich mit dem Führen oft noch schwer, weil zunächst die eigenen Schritte gelernt werden müssen. Erst wenn Schritte und Bewegungen ohne nachdenken gelingen, ist elegantes Führen und Folgen möglich – und auch das will gelernt sein.
.
Wir feiern 2024 ein Jubiläum, unseren 25. Hochzeitstag.
Lasst uns gemeinsam feiern, bei unseren Tanzreisen.
Tanzen. Lachen. Glücklich sein.
Monika & Peter Leeb | Tanzen lernen im Urlaub
.
Tanzen, eine Art Jungbrunnen?
Tanzen + Lachen = Lebensfreude. Schöne Erinnerungen leben wieder auf. In netter Gesellschaft unter Paaren im gleichen Lebensabschnitt kann der soziale Aspekt des Tanzens zu einem Aufwind führen.
Durch die Freude an der Sache fällt oft gar nicht auf, dass man sich viel bewegt. Man ist in der Musik und den rhythmischen Bewegungen vertieft. Tanzen fördert die Konzentration, Koordination, das Herz-Kreislauf-System.
.