Ballkalender2025-09-16T21:19:06+00:00

Ballsaison 2025/2026


Oberpaur Gala Night 2025
SA 25.10.2025
Bernlochner Säle Landshut (DE)
» Website


Deutscher Sportpresseball
SA 08.11.2025
Alte Oper Frankfurt (DE)
» Website


Presseball Augsburg
SA 08.11.2025
Kongress am Park Augsburg (DE)
» Website


Landespresseball
FR 14.11.2025
Liederhalle Stuttgart (DE)
» Website


Wiener Ball Genf
SA 22.11.2025
Grand Theatre Genf (CH)
» Website


Nikolaus-Ball
Ein glanzvoller Gala-Abend

SA 06.12.2025
KuK Bad Sooden-Allendorf (DE)
» Website


Silvestergala
MI 31.12.2025
Festsäle im Rathaus Wien (AT)
» Website


Silvesterball
MI 31.12.2025
Novapark Graz (AT)
» Website


Silvester Tanzball
MI 31.12.2025
Einstein St. Gallen (CH)
» Website


Silvesterball
MI 31.12.2025
Hotel Eden Spiez (CH)
» Website


Silvesterball
MI 31.12.2025
Ballkaus Watzke Dresden (DE)
» Website


Silvester Dinner Ball
MI 31.12.2025
Kurhaus Baden-Baden (DE)
» Website


Steirerball
FR 09.01.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Ball der Wirtschaftsuniversität
SA 10.01.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Neujahrsball
SA 10.01.2026
Stadthofsaal Uster (CH)
» Website


ZuckerBäckerball
DO 15.01.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Ball Royale
SA 17.01.2026
Casino Baden bei Wien (AT)
» Website


Ball der Wiener Philharmoniker
DO 22.01.2026
Säle des Musikvereins Wien (AT)
» Website


Ball der Wiener Kaffeesieder
FR 23.01.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Ball der Österreicher
FR 23.01.2026
Palác Žofín Prag (CZ)
» Website


Ball der Wissenschaften
SA 24.01.2026
Festsäle des Rathauses der Stadt Wien (AT)
» Website


Ball der Industrie & Technik
SA 24.01.2026
Säle des Musikvereins Wien (AT)
» Website


Presseball Berlin
SA 24.01.2026
JW Marriott Hotel Berlin (DE)
» Website


Hamburger Presseball
SA 24.01.2026
Hotel Grand Elysée Hamburg (DE)
» Website


Ball der Technischen Universität
DO 29.01.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Ball der Sterne
DO 29.01.2026
Deutsches Theater München (DE)
» Website


Ball total
FR 30.01.2026
Deutsches Theater München (DE)
» Website


Ärzteball
SA 31.01.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Opernredoute
SA 31.01.2026
Oper Graz (AT)
» Website


Wiener Ball
SA 31.01.2026
Mövenpick Hotel Regensdorf (CH)
» Website


Gaudeamus-Ball
FR 06.02.2026
Deutsches Theater München (DE)
» Website


Brandenburgball
SA 07.02.2026
Van der Valk Hotel Branden­burg (DE)
» Website


Allgäuer Presseball
SA 07.02.2026
bigBOX Kempten (DE)
» Website


Bäckerball
SA 07.02.2026
Eurogress Aachen (DE)
» Website


Wiener Ball Brüssel
SA 07.02.2026
Cercle Royal Gaulois Brüssel (BE)
» Website


Wiener Opernball
DO 12.02.2026
Staatsoper Wien (AT)
» Website


Ball der Bau- und Immobilienwirtschaft
FR 13.02.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Juristenball
SA 14.02.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Oldenburger Theaterball
SA 14.02.2026
Staatstheater Oldenburg (DE)
» Website


Ball über den Wolken
SA 14.02.2026
Hotel Atlantic Kempinski Hamburg (DE)
» Website


Opernball der Staatsoper Hannover
SA 14.02.2026
Staatsoper Hannover (DE)
» Website


Rudolfina-Redoute
MO 16.02.2026
Hofburg Wien (AT)
» Website


Wiener Ball
SA 28.02.2026
Huis ter Duin Noordwijk (NL)
» Website


Stader Ballnacht
SA 07.03.2026
Stadeum Stade (DE)
» Website


Ball unter Sternen
SA 14.03.2026
Estrel Berlin (DE)
» Website


Kaiserball
SA 14.03.2026
Palais X-TRA Zürich (CH)
» Website


Frühlingsball
SA 28.03.2026
Festsaal Kloster Muri (CH)
» Website


Concordiaball
FR 22.05.2026
Festsäle des Rathauses der Stadt Wien (AT)
» Website


NIKOLAUS-BALL 2025
Ein glanzvoller Gala-Abend

Samstag, 06. Dezember 2025
im Werratal Kultur- und Kongresszentzum in Bad Sooden-Allendorf

• Sektempfang
• Tanzmusik von der  Live-Band „No Limit“ aus Warburg
• Unterhaltung mit dem Komiker „Caspian“

Karten: www.sportfreunde-bsa.de

.


.
Kennen Sie die Wiener Ballkultur?

Die Wiener Bälle haben eine lange Tradition. „Der Kongress tanzt“ wurde zum bekannten Ausspruch vom Wiener Kongress (1814/1815). Die Entstehung der Wiener Ballkultur.

Der zeremonielle Ablauf von damals ist heute noch vorhanden: Eröffnung gegen 21:00 Uhr durch die Debütantinnen und Debütanten, anschließend „Alles Walzer!“

Um Mitternacht gibt es die traditionelle Fledermaus-Quadrille, um 01:00 Uhr und 02:00 Uhr weitere Publikums-Programmpunkte. Das Wort Ballabend kennt niemand, es wird von Ballnächten gesprochen. Die Bälle dauern bis in die Morgenstunden, zumeist bis 05:00 Uhr früh.

Die Kaffeehäuser in der Nähe von den Ballsälen öffnen entsprechend früh, sodass man den Ball mit einem Frühstück ausklingen lassen kann.

10 Bücher
Die Schattenwesen Lust & Liebe
zu gewinnen

Gewinnfrage: Welcher Wiener Ball ist der älteste?
a) Concordiaball
b) Philharmonikerball
c) Ball der Technischen Universität
d) Opernball

Antworten an tanzschule@tanzurlaub.cc

Einsendeschluss ist der 10. Dez. 2025. Es ist nur 1 Stimmabgabe pro Absender-Mailadresse möglich. Unter den richtigen Antworten werden 10 Gewinner ermittelt. Die Gewinner erhalten eine Verständigung, die Zusendung des Buches erfolgt per Post.
» Zur Buchvorschau

.


.
Ballspende
und Aufforderung zum Tanz

Die Ballspende, nunmehr auch Damenspende genannt, geht auf Zeiten zurück als die jungen Damen in Begleitung der Eltern oder einer Anstandsdame zum Ball gingen. Ursprünglich war die Damenspende ein Büchlein mit der Tanzfolge des Balls und leeren Seiten für Notizen.

Bei Aufforderung wurden die Verabredungen für einen Tanz von den Damen im Büchlein notiert. Somit war es im Interesse der Herren schon frühzeitig um einen Tanz zu bitten, bzw. aus Pflicht auch bei jenen jungen Damen mit noch wenigen Verabredungen.

Aufgabe der Anstandsdamen war es, die weiteren Annäherungsversuche der Verehrer im Auge zu haben. Die jungen Damen sollten sich nicht in den nächst Besten verlieben (wenn, dann in den möglichst Besten).

Mit Lockerung der damals strengen Trennung der Geschlechter im Jugendalter ist der Zweck einer Ballspende hinfällig geworden und vielfach in Vergessenheit geraten. Geblieben ist die Tradition der Damenspende. Heute gibt es Süßigkeiten, Fächer, Porzellan, Broschen u. v. m.

.


.
Wer hat´s erfunden?

Faschingskrapfen, Berliner, Krapfen, Kräppel, Fastnachtsküchle, … Bezeichnungen gibt es viele, sonst sind sie gleich: aus süßem Hefeteig mit einer Füllung und mit Zucker bestäubt oder einer Glasur überzogen.

Einer Legende nach wurden die Berliner im Jahr 1756 von einem Berliner Zuckerbäcker erfunden, der als Feldbäcker im Regiment unter Friedrich dem Großen diente und essbare Kanonenkugeln aus Hefeteig buk. In Pfannen mit heißem Fett, da kein Backofen zur Verfügung stand.

Den Wiener Faschingskrapfen soll schon 1690 die Hofratsköchin Cäcilie Krapf erfunden haben, indem sie ihrem Mann im Streit ein Stück Teig nachgeworfen hat und der Teig in einem Topf mit siedendem Fett landete.

In historischen Schriften aus dem Jahr 1486, einer Kochordnung der Stadt Wien, sind unter Köchinnen auch „Krappffenpacherinnen“ erwähnt.

Der Faschingsnarren-Gerichtshof hat über den Streit des Ursprungs entschieden: Bei Füllung mit Aprikosenkonfitüre sind es Berliner. Mit Marillenmarmelade gefüllt sind es Faschingskrapfen.

.


.
Werte Ballveranstalter,

die Einträge im Ballkalender sind kostenfrei. Hierfür uns die Termine per E-Mail mitteilen.

Nettes als Ballspende
oder für die Tombola gesucht?

Siehe Seite BUCH Lust & Liebe. Auch als Sonderedition mit eigenem Umschlag möglich.

.