Vita Peter Leeb2025-11-24T16:13:46+00:00

Über den Autor

Peter Leeb, geboren 1961 in Niederösterreich, durfte nach seiner Berufsausbildung als Optiker feststellen, dass es in den 90er Jahren in diesem Beruf nur begrenzte Herausforderungen und Aufstiegsmöglichkeiten gab. So wechselte er in die Werbewirtschaft, in welcher er sich schon bald auf Tourismus spezialisierte. Die Lebensfreude samt neuer Freizeitideen in Bild und Text zu gestalten, bot ihm viele Entfaltungsmöglichkeiten, wie auch Land, Leute und Kultur in Österreich und Italien (Südtirol) kennenzulernen. Hierbei interessante und kurz gefasste Werbetexte für die Fremdenverkehrs- und die Freizeitbetriebe zu schreiben war der Kernteil seiner Tätigkeit. Texte also, welche die Fantasie anregen. Aus seinen Beschreibungen der Urlaubserlebnisse, feinfühlig, spannend oder provokativ verfasst, wurde anschließend die Präsentation ausgerichtet: Nicht wie alle anderen zu erscheinen, sondern die individuelle Besonderheit ins rechte Licht gerückt. Das ist arbeitsintensiv. Oft dauerten Kundengespräche bis nach Mitternacht, auch über Privates zum Thema Lust und Liebe. Aus einigen Geschäftskontakten sind großartige Freundschaften geworden.

Schon in jungen Jahren hat ihn seine Frau Monika zum Tanzen gebracht. 15 Jahre später entwickelte sich das Hobby zum Zweitberuf. Peter Leeb wurde Geschäftsführer einer Tanzschule.

Nach dem Motto „Tänzer sind bessere Partner“ entstand vorerst die Idee einen Lebensrückblick zu verfassen. Nach Fertigstellung des Manuskripts reifte der Gedanke daraus einen mehrteiligen Liebesroman zu verfassen. Die Inspiration kam vom Lebensrückblick des Autors, welcher im 1. Band in einem Sonderteil des Buches behandelt wird.

Sein Leitgedanke hierbei: Viele Verliebte hat er auf den Hochzeitstanz vorbereitet. Nicht alle Paare haben es geschafft, viel zu viele Ehen sind gescheitert. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig. Aber zerbrechen Beziehungen nicht auch, weil Lust mit Liebe verwechselt wurde?

Sein Schreibstil ist auf das Wesentliche fokussiert, trotzdem feinfühlig, spannend und teilweise provokativ. Es braucht eine Provokation, so die Auffassung des Autors, um einen Spannungsbogen aufzubauen, welcher später im Buch zum Aha-Erlebnis wird.

Jährlich, bis Anfang Dezember, wird eine Folgeausgabe der Romanserie erscheinen. Als Fortsetzung der bisherigen Inhalte. Die Buchinhalte sind frei erfunden, stützen sich dennoch auf viele Lebenserfahrungen des Autors, welche ähnlich vorgekommen sind. Sinn der beiden Schattenwesen ist es, die Handlungen der Menschen aus der Perspektive der Liebe und auch aus der Perspektive der Lust zu betrachten. Die Lust ist nicht nur die sexuelle Lust allein. Schöne Kleider, erlebnisreiche Reisen und vieles mehr zählen zur Lust.

.